Aktualisierung verfügbar
weiterlesen07. Juli 2018 im TCRH Mosbach
weiterlesenUpdate 03.01.2018
weiterlesenDie Rettungshundestaffeln der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungshunde Baden-Württemberg (LAGRH-BW) stellen an 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr zur Suche nach vermissten oder verschütteten Personen professionelle Suchteams zur Verfügung. Die Ausbildung dieser Teams insbesondere im Humanbereich richtet sich dabei nach Anforderungen des Katastrophenschutzes.
Rettungshundeeinsätze insbesondere im Bereich der Vermisstensuche sind für Anforderer und Gesuchte kostenfrei.
Den Anforderern / Alarmierenden wird dabei durch unter anderem folgende Maßnahmen ein hohes Maß an Effektivität und Qualität gewährleistet:
Die Partner der LAGRH-BW sind Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Organisationen) und führen nahezu jeden Tag in Baden-Württemberg gemeinsame Rettungshunde-Einsätze im Auftrag von Ministerien, Behörden und anderen Organisationen durch.
Qualität und Professionalität aus einer Hand: Die Landesarbeitsgemeinschaft Rettungshunde Baden-Württemberg (LAGRH-BW) ist der organisatorische Rahmen für die Rettungshundearbeit von ASB, BRH, DRK, Maltesern, Johannitern, RHS Ostwürttemberg und THW in Baden-Württemberg.
Hierzu gehören insbesondere die Pflege des Alarmkalenders, die Bereitstellung einer gemeinsamen Geschäftsstelle und die Definition und ständige Weiterentwicklung von work-flows.